
Medica - World Forum for Medicine 15. - 18.11.2021
Wir laden Sie herzlich ein, uns auf der diesjährigen Medica in Düsseldorf zu besuchen.
weiterlesen
Durch die neuen Regelungen der F-Gase-Verordnung will der Gesetzgeber den Einsatz klimaschädlicher Gase reduzieren. Das hat weitreichende Auswirkungen auf die Kälte- und Klimabranche, die nun nachhaltige und wirtschaftliche Anlagen mit Alternativen Kältemitteln entwickeln muss. Als Alternativen kommen Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln, wie z.B. Propan, Propylen oder Ammoniak in Frage.
Ammoniak ist eines der ältesten Kältemittel der Welt und wurde im Jahre 1727 zum ersten mal synthetisiert. Das Kältemittel wird meist schlicht als NH3 oder auch R717 bezeichnet.
Da NH3 weder die Ozonschicht schädigt (ODP = 0), noch zum Treibhauseffekt beiträgt (GWP = 0), stehen durch NH3 Chiller der Kältebranche Anlagen zur Verfügung, die eines der wenigen Kältemittel verwenden, die sich klimaneutral verhalten. Jedoch wird NH3 aufgrund seiner Giftigkeit meist nicht im Direktverfahren in der Gewerbekälte und der Gebäudeklimatisierung verwendet. Herkömmlich werden die Anwendungen in Zwei-Kreis-System gekühlt. Hierbei erzeugt ein NH3 Chiller die Kälte und ein Kälteträgermedium (Wasser oder Wasser-Glykolgemisch) übernimmt im zweiten Kreislauf den Kältetransport zu den Kühlstellen (z.B. Supermarktregale).
Daneben haben NH3 Chiller zahlreiche weitere Vorteile.
Aus diesen Gründen erfreuen sich NH3 Chiller, weltweit großer Beliebtheit. Typische Einsatzgebiete sind in der Gewerbe- und Industriekälte, zum Beispiel bei Kühllagern, in der Chemieindustrie, in Brauereien und Eishallen. Dort sind sie je nach Anforderungen als Direktverdampfung oder als indirektes System im Einsatz.
Trotz der guten Eigenschaften von NH3 ist das Kältemittel ein Gefahrenstoff und erfordert deshalb gewisse Maßnahmen. So ist NH3 etwa der Wassergefährdungsklasse 2 zugeordnet und kann bei Leckagen eine Gefahr für die unmittelbare Umgebung darstellen. Deshalb müssen Maschinenräume, Aufstellungsörtlichkeiten und Sicherheitseinrichtungen für NH3 Chiller vom Gesetzgeber vorgeschriebenen sicherheitstechnischen Kriterien entsprechen. Zudem dürfen NH3 Chiller nur von speziell geschultem Personal betrieben werden. Verantwortlich hierfür ist der Betreiber.
NH3 Chiller von Secon. Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.
Wir laden Sie herzlich ein, uns auf der diesjährigen Medica in Düsseldorf zu besuchen.
weiterlesenVortrag zum Thema "Anwendbarkeit von natürlichen Kältemitteln in der Umweltsimulation"
weiterlesenSeien Sie mit dabei, wenn sich am 25.05.2021 die virtuellen Tore der Green Cooling Summit öffnen.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns bekanntgeben zu können, dass wir mit der CTA AG einen starken Partner für den Schweizer Markt gewinnen konnten…
weiterlesenDie diesjährige Chillventa war wieder einmal ein großer Erfolg. Wir durften uns über zahlreiche Besucher und viele Interessante Gespräche freuen.
weiterlesen