
Medica - World Forum for Medicine 15. - 18.11.2021
Wir laden Sie herzlich ein, uns auf der diesjährigen Medica in Düsseldorf zu besuchen.
weiterlesen
Ein Rückkühlwerk ist eine Anlage, die überschüssige oder technisch nicht mehr nutzbare Wärme aus Industrieprozessen, mittels Wärmeaustausch an die Umgebung abgibt. Üblicherweise ist ein Rückkühlwerk nur ein Bestandteil der Anlagen, die für die Kühlung eines Prozesses erforderlich sind. In der Regel befinden sich Kühlwasser und Rückkühlwerk in einem eigenen thermodynamischen Kreisprozess.
Rückkühlwerke gibt es in verschiedenen Formen. Die gängigsten Varianten sind hierbei der klassische Tischrückkühler und das V-förmige Rückkühlwerk. Neben den gängigen Formen haben wir auch horizontal ausblasende Tischrückkühler und halbierte V-förmige Rückkühlwerke im Programm. Trotz Werksfertigung und standardisierten Produkten besitzen wir die nötige Flexibilität, um auch auf Kunden- bzw. projektspezifische Anforderungen eingehen zu können.
Wie bereits im oberen Abschnitt angesprochen, erfolgt die Ableitung der überschüssigen Wärme durch den Wärmeaustausch. Dieser Austausch findet am Rückkühlwerk in den Lamellen-Wärmetauschern statt. Der Lamellen-Wärmetauscher im Rückkühlwerk besteht aus Sammelrohren, einem Kupfer Rohrleitungssystem und Reinaluminium-Hochleistungslamellen.
Um die Effizienz des Wärmetauschers zu steigern, hat das Rohrleitungssystem eine speziell auf Wasser bzw. Wasser/Wärmeträger-Gemisch optimierte Geometrie. Hier wird das zu kühlende Medium durch die Wärmetauscher des Rückkühlwerk gepumpt und gibt dabei die Wärme über die Oberfläche der Aluminium Lamellen an die Umgebung ab.
Das Rückkühlwerk ist zur Steigerung der Wärmeableitung, zusätzlich mit Ventilatoren ausgestattet. Ohne die Ventilatoren und den damit erzeugten Luftstrom, würde die Ableitung der Wärme wesentlich langsamer erfolgen.
Zu fast allen Rückkühlwerken bieten wir ergänzend auch Steuerungs- und Regel-Systeme, sowie Selbstentleerungs- und Wasserbehandlungs-Systeme an. Dadurch erhalten unsere Kunden immer einen Komplettlösung die optimal aufeinander abgestimmt ist. Neben Standardanwendungen decken wir auch Sonderfälle, wie z.B. ein Rückkühlwerk für Hochtemperaturanwendungen und Geräte für Explosionsgefährdete Bereiche ab. Die Produktgruppen gliedern sich wie folgt:
Rückkühlwerk mit Adiabatik von Secon. Wir beraten Sie gerne und unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Wir laden Sie herzlich ein, uns auf der diesjährigen Medica in Düsseldorf zu besuchen.
weiterlesenVortrag zum Thema "Anwendbarkeit von natürlichen Kältemitteln in der Umweltsimulation"
weiterlesenSeien Sie mit dabei, wenn sich am 25.05.2021 die virtuellen Tore der Green Cooling Summit öffnen.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns bekanntgeben zu können, dass wir mit der CTA AG einen starken Partner für den Schweizer Markt gewinnen konnten…
weiterlesenDie diesjährige Chillventa war wieder einmal ein großer Erfolg. Wir durften uns über zahlreiche Besucher und viele Interessante Gespräche freuen.
weiterlesen