ADIABATE RÜCKKÜHLER

ADIABATE RÜCKKÜHLER von SECON

ADIABATE RÜCKKÜHLER

Adiabate Rückkühler werden manchmal auch als Hybrid-Rückkühler bezeichnet. Sie stellen die optimale Lösung dar, wenn niedrige Mediumtemperaturen benötigt werden und der Wasserverbrauch, sowie die Betriebskosten, gering ausfallen sollen. Mit unserem Partner HTE haben wir ein besonders effizientes und hochwertiges System entwickelt. Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen am Markt werden die Lamellenpakete nicht direkt besprüht, sondern es findet tatsächlich eine Erhöhung der Feuchte, der angesaugten Luft statt. Durch diesen Effekt wird die Luft vor Eintritt in den Wärmetauscher abgekühlt und führt somit zu einer erheblichen Leistungssteigerung des Gerätes.

NIEDRIGE SYSTEMTEMPERATUREN DURCH VORKÜHLUNG DER ZULUFT

ADIBATE RÜCKKÜHLER

Zur Optimierung des adiabaten Rückkühlers, bringen wir zusätzlich Cellulose-Paneele direkt vor den Lamellenpaketen an. Die überschüssige Feuchtigkeit wird zunächst aufgenommen und dann wieder and die durchströmende Luft abgeben. Durch dieses 2-fach wirkende System sind Befeuchtungsgrade bis zu ca. 85% r.F. möglich. Je nach relativer Feuchte der Umgebungsluft ist mit unserem System eine Adiabate Kühlung der angesaugten Luft um bis zu 9-11 Kelvin möglich.

Zu den adiabaten Rückkühlern
HOCHWERTIGE UND LANGLEBIGE MATERIALAUSWAHL UND KONSTRUKTION

ADIABATE RÜCKKÜHLER VON SECON

Hierbei sind besonders zu erwähnen:

• Selbst tragende Konstruktion aus Edelstahl
• Abdeckbleche und Verkleidungen aus Aluminium
• Geräte sind begehbar (separate Abdeckbleche)
• Adiabatik-System ist selbstentleerend ausgeführt
• Adiabate Rückkühler mit hydrophil-beschichteten Lamellen
• Schaltschrank mit integrierter Steuerung 

Neben der V-förmigen Baureihe bieten wir für Sonderfälle auch eine Baureihe mit tischförmigen Geräten (mit z.T. abweichender Ausstattung) an. Darüber hinaus bieten wir für Anwendungen bei denen als Kühlmedium reines Wasser zum Einsatz kommt auch ein Selbstentleerungs-System an. Neben diesen Ausführungen stehen natürlich noch eine Vielzahl verschiedener Optionen zur Verfügung, mit welchen die Geräte perfekt auf die kunden- oder projektspezifischen Anforderungen angepasst werden können.

mehr erfahren

Adiabate Rückkühler - Vorteile

  • Hoher Umschaltpunkt von Trocken- auf Nassbetrieb (ca. 23 bis 25°C)
  • Sehr geringe Wasserverbräuche (ca. 80-90 % Einsparung im Vgl. zu konventionellen Kühltürmen)
  • Hygienischen Betrieb (keine Aerosole, kein Zirkulationswasser)
  • Günstiger und einfacher Betrieb, da i.d.R. keine Wasseraufbereitung erforderlich ist (einfache Enthärtung genügt)
  • Sehr großes Anwendungsspektrum, durch Vielzahl von Modellen und Baugrößen in Kombination mit verschiedenen Ventilatortechniken
  • Geringeres Gewicht, im Vergleich zu Kühltürmen und Hybridkühlern, wodurch i.d.R. eine Dachaufstellung problemlos möglich
Unverbindliche Beratung zu adiabaten Rückkühlern
Viele unsere Kälte- und Wärmeerzeugungssysteme mit natürlichen Kältemitteln sind gemäß BAFA-Richtlinien förderfähig.